Archivordnungen

In unzähligen privaten, kirchlichen und öffentlich-rechtlichen Institutionen wie Pfarren, Gemeinden, Schulen usw. liegen bis zur Gegenwart unschätzbare Dokumente, welche Licht in die Vergangenheit bringen könnten. Nur leider ist es oft aus personellen Gründen und mangelndem Fachwissen Verantwortlichen nicht möglich, ihre archivarischen Kostbarkeiten gerecht und dokumentarischen Standards gemäß zu ordnen. Gerne beraten wir vom Team „Zeit-Einblicke“ Sie über Ihre Möglichkeiten und/oder ordnen Ihre Schätze.


Ordnung des Marktgemeindearchivs Mauterndorf (Salzburg), 2010.

Marktgemeinde-Archiv, Mauterndorf, Salzburg (2009-2010): In Zusammenarbeit mit Heinz Dopsch vom Fachbereich für Geschichte der Universität Salzburg ordnete das Team „Zeit-Einblicke“ von 2009 bis 2010 das Archiv der Marktgemeinde Mauterndorf im Lungau. Die neue Zugänglichkeit der Dokumente erleichterte die Arbeiten zur Erstellung einer Ortschronik enorm. Diese konnte zum 800-jährigen Jubiläum des Marktes im Jahr 2017 präsentiert werden. Im Zuge dieser Ordnung tauchten Unterlagen auf, welche längst als verschollen geglaubt bzw. die seit geraumer Zeit in Vergessenheit geraten waren.

Mauterndorf hat neue Ortschronik, 11. September 2017.


Pfarrarchiv Niederndorf, Tirol (2013): Olivia Allmannsberger-Nietsche wurde 2013 von der Pfarre Niederndorf bei Kufstein in Tirol und dem Archiv der Erzdiözese Salzburg mit der Ordnung des Pfarrarchivs beauftragt.

Schachteln des geordneten Pfarrarchivs von Niederndorf (Tirol), 2013.