Haus- und Hofforschung

Die Geschichte einer Familie ist häufig mit jener eines Hauses oder Gutes eng verwoben. Das Grundgerüst basiert auf den Informationen aus dem (alten) Grundbuch und den herrschaftlichen Urbaren. Daraus lassen sich die Eckdaten der Liegenschaften und die zeitliche Abfolge der BesitzerInnen ausforschen. Eventuell vorhandene Quellen wie Ehe-, oder Übergabeverträge, Schuldscheine oder Testamente und nicht zuletzt Fotos oder Beschreibungen des betreffenden Grundstückes ermöglichen einen tieferen Blick darauf und auf seine BewohnerInnen. Die Kombination mit der Familienforschung bietet sich an und würde die Ergebnisse abrunden.


Hausgeschichte Bernolden 3, Oberösterreich (laufend): Für einen privaten Auftraggeber erstellt das Team „Zeit-Einblicke“ derzeit die vergangenen Ereignisse rund um das Haus Bernolden Nr. 3 in der Gemeinde Diersbach in Oberösterreich. Im Zuge der Recherchen sammelt wir nicht nur die Namen der früheren Eigentümer*innen, sondern binden  Zeitungsberichte, Auszüge aus diversen Chroniken, Tagebücher, Postkarten etc. mit ein. Dadurch entsteht eine thematisch umfangreiche Hausgeschichte.

Bernolden 3 (Gd. Diersbach), Anfang des 20. Jahrhunderts.

Schlosswirt in Sierning, Oberösterreich (2018): Bernhard Eder, der Eigentümer des Schlosswirtes in Sierning bei Steyr, trat 2018 mit der Bitte an „Zeit-Einblicke“ heran, die Vergangenheit dieses traditionellen Gasthauses zu erforschen. Das Ergebnis war eine umfassende Gesamtschau der Vergangenheit dieses traditionellen Familienbetriebs.