Unternehmens- und Vereinschroniken

Nicht nur Staaten, Länder und Gemeinden feiern ihre Jubiläen, auch Unternehmen, Vereine und Institutionen. Ein solches Ereignis ist die ideale Gelegenheit den Werdegang des eigenen Hauses bzw. der Vereinigung festzuhalten—nicht nur um diesen der Öffentlichkeit zu präsentieren, sondern auch Mitarbeiter*innen, Kund*innen oder Geschäftspartner*innen ein wertvolles Geschenk überreichen zu können. Wir beraten Sie gerne betreffend der Erstellung eines passenden Produkts.

Steinmetzen des Steinbruchs in Enzenkirchen (Oö.), um 1950.

Brauerei Wildshut, Oberösterreich (2016): Basierend auf Vorarbeiten von Harald Waitzbauer beauftragte die Stiegl-Brauerei in Salzburg Roger Michael Allmannsberger-Nietsche 2016 mit Recherchen zur Wirtschaftsgeschichte der Brauerei Wildshut in Oberösterreich. Dabei konnte nach ausführlichen Untersuchungen im Hauptstaatsarchiv in München und lokalen Archiven herausgefunden werden, dass die Geschichte der dortigen Brauerei eine längere Tradition besitzt als bisher angenommen. Die Ergebnisse dieser Auftragsarbeit flossen in die dortige Ausstellungskonzeption ein.

Auszug aus einem Mietvertrag der Brauerei Wildshut (Oö.), 19. Jahrhundert.


Firlingerhof, Oberösterreich (2018): Im Auftrag von Horst Hubmer, dem Eigentümer des „Firlingerhofes“ in der Scharten im oberösterreichischen Hausruckviertel, kam es 2018 zu einer ausführlichen Dokumentation der interessanten und äußerst bewegten Vergangenheit dieses traditionellen Bauernhofes, der sich auf die Produktion von Qualitätsobst, Most und Fruchtsäften spezialisiert hat.

Im Zeitraum von 2014 bis 2016 forschte Roger Michael Allmannsberger-Nietsche zur Verbreitung der Telefonie im oberösterreichischen Pramtal. Unter dem Titel „Kein Anschluss unter dieser Nummer! – Zur Verbreitung des Telefons im unteren Innviertel unter Perspektive der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte sowie der Sozial- und Wirtschaftsgeographie (1880-1950)“ werden die Ergebnisse dieses Projekt in Bälde publiziert werden.